Neunter Altersbericht ist veröffentlicht
Ansprechperson
Martina Jakubek
Der aktuelle Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel Alt werden in Deutschland - Vielfalt der Lebenssituationen und Ungleichheit der Teilhabechancen zeigt, dass Teilhabechancen sozial ungleich verteilt sind. Im Bericht werden Gründe aufgedeckt und Eckpunkte für die Politik benannt.
Beispielsweise gibt es bei Menschen über 65 Jahre noch immer nennenswerte Einkommensunterschiede zwischen Männer und Frauen. Deshalb spricht sich die Altersberichtskommission dafür aus, ein Mindestrentenniveau festzulegen.
Eine andere Empfehlung der Kommission ist, die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu verbessern. Aussagen macht der 9. Altersbericht darüber hinaus zu Wohnen, soziale Einbindung, Gesundheit und Versorgung, strukturelle Benachteiligungen und Altersdiskriminierung.
Die Altersberichte (früher: Altenberichte) werden in jeder Legislaturperiode erarbeitet, um seniorenpolitische Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Sie bieten auch für kirchliches Handeln eine gute Orientierung.
Weitere Informationen
- Kostenlos bestellbar oder im Download
- Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht