Wirkstatt evangelisch – in einfacher Sprache

Die Wirkstatt evangelisch gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Wir unterstützen Menschen, die in der Kirche mitarbeiten – in Gemeinden, in der Jugendarbeit und in Projekten.
Auf dieser Seite erklären wir in einfacher Sprache, was wir tun und welche Angebote es gibt.
So können alle verstehen, wer wir sind und wie wir helfen.
Zwei Personen schauen in einen Bildschirm

Was ist die Wirkstatt evangelisch?

Die Wirkstatt evangelisch ist eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Wir gehören also zur Kirche in Bayern. In der Wirkstatt evangelisch arbeiten viele Fachleute zusammen. Sie kommen aus der Gemeindearbeit, der Jugendarbeit und der Fortbildung.

Früher gab es drei verschiedene Einrichtungen. Heute ist daraus eine gemeinsame Wirkstatt geworden.

Unser Ziel ist:

  • Menschen in der Kirche unterstützen.
  • Kirchengemeinden stark machen.
  • Neue Ideen entwickeln.
  • Und zeigen, wie Kirche heute und morgen lebendig sein kann.

Was machen wir?

  • Wir begleiten Menschen, die in der Kirche arbeiten – hauptamtlich oder ehrenamtlich.
  • Wir geben Rat, wenn etwas verändert werden soll.
  • Wir bieten Fortbildungen an, damit Menschen Neues lernen.
  • Wir entwickeln Materialien, die die Arbeit vor Ort leichter machen.
  • Wir helfen bei Fragen zur Organisation, zu Kommunikation, zu Glauben und Spiritualität.

Unsere Themen

In der Wirkstatt evangelisch gibt es viele Themen. Hier sind einige Beispiele:

Beratung:

Wir helfen Kirchengemeinden, Dekanaten und Gruppen, wenn sie etwas Neues planen oder besser zusammenarbeiten wollen.

Fortbildungen und Veranstaltungen:

Wir machen Seminare, Schulungen und Tagungen. Menschen können dort lernen, sich austauschen und neue Ideen bekommen.

Materialien und Downloads:

Wir stellen Arbeitshilfen, Texte und Impulse bereit – kostenlos und zum Herunterladen.

Ehrenamt und Freiwilligendienste:

Wir begleiten Menschen, die sich freiwillig in der Kirche engagieren. Zum Beispiel junge Menschen im Freiwilligen Ökologischen Jahr oder Erwachsene in der Jugendarbeit oder in ihrer Gemeinde.

Glauben und Spiritualität:

Wir gestalten Angebote, in denen Menschen Gott begegnen können. Zum Beispiel beim Pilgern, mit Kindern, in der Familie, in der Stille oder bei besonderen Gottesdiensten.

Gesellschaft und Sozialraum:

Wir schauen, was Menschen in ihrem Lebensumfeld brauchen, und wie Kirche dort helfen kann.

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit:

Wir unterstützen dabei, gut zu kommunizieren – nach innen in der Kirche und nach außen zu den Menschen.

Studien und Entwicklung:

Wir führen Untersuchungen durch, um zu verstehen, wie Kirche und Gemeinde sich verändert. Daraus entstehen neue Ideen und Themen für die Zukunft.

Wie wir arbeiten

In der Wirkstatt evangelisch arbeiten Menschen aus vielen Bereichen zusammen. Sie bringen ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Ideen ein. Wir arbeiten miteinander, mit Gemeinden, mit Einrichtungen und mit Ehrenamtlichen.

Das bedeutet:

  • Wir hören zu.
  • Wir beraten gemeinsam.
  • Und wir suchen Lösungen, die zu den Menschen vor Ort passen.

Was uns wichtig ist

Wir glauben: Kirche lebt von Menschen, die mitmachen. Von Vertrauen. Von Offenheit. Von Gemeinschaft. Darum wollen wir:

  • Begegnungen ermöglichen
  • Menschen stärken
  • Zusammenarbeit fördern
  • und Kirche mit Hoffnung gestalten

 

Wie Sie uns erreichen

Sie möchten mehr wissen? Oder Sie haben eine Frage? Dann schreiben Sie uns:

info.wirkstatt@elkb.de 

Oder rufen Sie uns an: 

0911 4316-0

Unsere Postadresse:

Wirkstatt evangelisch
Sperberstraße 70
90461 Nürnberg