Gesellschaft & Sozialraum

Wo Kirche mitten im Leben steht. Wir unterstützen Gemeinden, Engagierte und Leitungspersonen darin, Lebenswirklichkeiten vor Ort wahrzunehmen, zu deuten und gemeinsam zu gestalten – vielfältig, vernetzt und zukunftsorientiert.
Hände halten zusammen

Was wir meinen

Unsere Perspektive auf Gesellschaft und Sozialraum

Was bewegt Menschen in Ihrer Gemeinde und in Ihrem Dekanatsbezirk? Welche gesellschaftlichen Themen wirken vor Ort? Im Themenfeld Gesellschaft und Sozialraum unterstützen wir mit vielfältiger fachlicher Expertise Menschen in unterschiedlichen Kontexten mit einem gemeinsamen Auftrag: Lebenswirklichkeiten wahrnehmen, deuten und gemeinsam gestalten.

Wir eröffnen Denk- und Gestaltungsräume, vernetzen Akteur:innen, initiieren und begleiten Aktionen. Dabei greifen wir auf gewachsene Strukturen, tragfähige Beziehungen und vielfältige Fachkompetenzen zurück.

Unsere Themen reichen von Armut, Einsamkeit, Zusammenhalt, Diversität und Genderfragen über Familien- und Geschlechterperspektiven bis zu Gesundheit, Aktivität und Bewegung, Care, Ökumene und Inklusion. Für Gemeinden, Engagierte, Leitende, Interessierte und Partner:innen sind wir Impulsgeber:innen, Begleiter:innen, Moderator:innen und Vermittler:innen – lokal verankert, gesellschaftlich wirksam.

Was wir glauben

Unsere Haltung, Werte und Perspektiven

Wir glauben, dass Kirche dort lebendig wird, wo sie Menschen in ihrer Vielfalt ernst nimmt. Sozialraumorientierung verstehen wir als Haltung, die Beziehungen stärkt, Potenziale sichtbar macht und gemeinsames Handeln fördert. Sie lädt dazu ein, hinzusehen, zuzuhören und das Miteinander vor Ort aktiv zu gestalten.

Wir sind überzeugt: Vielfalt ist Stärke. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu schätzen, ist die Grundlage für Teilhabe und Gerechtigkeit. Menschen bringen unterschiedliche Perspektiven, Lebensformen und Erfahrungen ein – und alle bereichern das kirchliche Leben.

  • Das forum frauen eröffnet Frauen eigene Zugänge zu Glauben, Spiritualität und gesellschaftlicher Verantwortung.
  • Das forum männer bietet Raum für Austausch über Männlichkeitsbilder, Rollenverständnisse und Fragen von Verantwortung in Familie, Beruf und Kirche.
  • Das forum familie ist ein Resonanzraum für zukunftsweisende Familienarbeit: Engagierte begegnen sich, teilen Erfahrungen und gestalten Kirche als lernende Gemeinschaft, die Vertrauen ermöglicht und Hoffnung teilt.
  • Die Initiative „Singles und Kirche in der ELKB“ fragt, wie Kirche Räume gestalten kann, in denen Menschen unabhängig von ihrer Lebensform dazugehören.
  • In der Arbeit mit älteren Menschen fördern wir realistische Altersbilder, treten gegen Altersdiskriminierung ein und begleiten die spirituelle Auseinandersetzung mit Lebensfragen und Endlichkeit.
  • Über Kirche und Sport schaffen wir Räume, in denen Bewegung, Begegnung und Glauben zusammenkommen – für Körper, Geist und Gemeinschaft.

Wir glauben, dass Kirche Teil der Gesellschaft ist – offen, lernbereit und in Beziehung mit ihrem Umfeld. So entsteht ein Miteinander, das trägt und verändert.

Was wir tun

Unsere konkreten Aktivitäten, Angebote und Projekte

In der Wirkstatt evangelisch wird Sozialraumorientierung zum Ausgangspunkt für Gemeindeentwicklung. Wir begleiten Gemeinden, Regionen und kirchliche Initiativen dabei, die Lebenswelten vor Ort neu wahrzunehmen und aus ihnen heraus zu handeln.

Ein praxisnahes Werkzeug ist die Fragetasche – sie lädt dazu ein, mit offenen Fragen in den Sozialraum zu gehen, Beziehungen zu knüpfen und Resonanzräume zu entdecken. Sie bietet Impulse, Hintergrundwissen und methodische Vorschläge.

Darüber hinaus gestalten wir Fortbildungen, Fachveranstaltungen und Beratungsangebote zu Themen wie Sozialraumorientierung, Diakonisches Handeln, Teilhabe, Alter, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität, Familie und Bewegung. Mit unseren Partner:innen aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft setzen wir wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Themen praxisnah um – für ein Miteinander, das trägt: lokal, kontextsensibel und zukunftsorientiert.

Mit der Initiative „Singles und Kirche in der ELKB“, getragen vom forum frauen und forum männer, fördern wir Austausch und Vernetzung, bieten Materialien und Veranstaltungen an und öffnen neue Perspektiven auf Gemeinschaft und Zugehörigkeit.

Über Kirche und Sport bringen wir Bewegung, Begegnung und Glauben zusammen – als Ausdruck eines ganzheitlichen Verständnisses von Mensch, Körper und Spiritualität.

Wir helfen weiter

Für Hilfe und mehr Informationen stehen wir Ihnen bereit

Profile picture for user Falk Christine

Christine Falk

Referentin
forum familie Projekt-Coaching Sozialraum
Profile picture for user König Andrea Dr.

Dr. Andrea König

Referentin
forum frauen Singles Diversität
Profile picture for user Kusch Günter

Günter Kusch

Referent
forum männer Singles Bibelyoga
Profile picture for user Schweiger Reinhold

Reinhold Schweiger

Referent
Kirche und Sport Kirche und Tourismus
Profile picture for user Jakubek Martina

Martina Jakubek

Referentin
Alter und Generationen Sozialraum
Profile picture for user Herischek-Vornlocher Tjorven

Tjorven Herischek-Vornlocher

Teamassistenz
Lebenswirklichkeiten
Profile picture for user Martens Annette

Annette Martens

Teamassistenz
Lebenswirklichkeiten
Profile picture for user Lang Celine

Celine Lang

Teamassistenz
Kirche und Sport Kirche und Tourismus