Teilnahmebedingungen
Stand: Oktober 2025
Vertrag
Melden Sie sich zur Teilnahme an einer Veranstaltung an, werden Sie gegenüber der Wirkstatt evangelisch Vertragspartei und sind damit verpflichtet, die in der Ausschreibung angegebenen Gebühren der Veranstaltung zu übernehmen. Die Wirkstatt evangelisch erhält Ihre schriftliche Anmeldung. Sie erhalten daraufhin eine Anmeldebestätigung. Der Vertrag kommt damit zustande. Falls für Sie kein freier Platz zur Verfügung steht, bekommen Sie die Mitteilung, dass Sie in eine Warteliste aufgenommen sind. Sie können sich von der Warteliste streichen lassen. Sobald ein Platz für Sie frei wird, werden Sie benachrichtigt. Das kann ggf. auch sehr kurzfristig vor der Veranstaltung geschehen. Falls Sie dann nicht teilnehmen können, haben Sie das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Absage und Verlegung von Veranstaltungen
Wir bitten Sie um Verständnis, dass sich die Wirkstatt eine Absage von Veranstaltungen vorbehalten muss. Sie werden in diesem Fall sofort informiert. Bereits bezahlte Gebühren werden Ihnen zurückerstattet. Muss eine Veranstaltung verlegt oder in ein alternatives Format umgewandelt werden (z. B. online), haben Sie das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Teilnahmegebühr und Zahlungsverzug
Mit dem Zugang der Rechnung oder einer gleichwertigen Zahlungsaufforderung für die jeweilige Veranstaltung ist die Teilnahmegebühr fällig. Bei Veranstaltungsreihen werden Teilrechnungen für jede Teilveranstaltung gestellt. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass bei Veranstaltungsreihen, die über 12 Monate laufen, Preisanpassungen in den folgenden Jahren möglich sind, soweit es Kosten betrifft, die die Wirkstatt nicht zu vertreten hat. Sie befinden sich mit dem Ausgleich Ihrer Gebühren im Zahlungsverzug, sollten Sie eine Ihnen gesetzte Zahlungsfrist von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung ungenutzt verstreichen lassen.
Unterbringung und Verpflegung
- Variante A: für eine Veranstaltung ist ein Gesamtpreis ausgewiesen. Darin enthalten sind: Kursgebühr, Unterbringung und Verpflegung im angegebenen Tagungshaus.
- Variante B: Kursgebühr und Unterbringung/Verpflegung werden getrennt berechnet. Mit Ihrer Zustimmung (vgl. Anmeldung) bucht die Wirkstatt evangelisch für Sie Unterbringung/Verpflegung und gibt Ihre Rechnungsdaten ans Tagungshaus weiter. Das Tagungshaus stellt die Kosten für Unterbringung und Verpflegung direkt in Rechnung (Bezahlung vor Ort); es gelten hierfür die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Stornobedingungen und aktuellen Preise des Tagungshauses. Die Kursgebühr stellt die Wirkstatt evangelisch in Rechnung.
Stornierung/Rücktritt
Ein Rücktritt vom Vertrag muss der Wirkstatt evangelisch schriftlich erklärt werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine telefonische Stornoerklärung nicht ausreicht. Bei Präsenzveranstaltungen, die nicht ausdrücklich als hybride Veranstaltungen vorgesehen sind, ist eine ersatzweise digitale Teilnahme nicht möglich.
- Bei Veranstaltungen Variante A: Bei einer Stornierung nach dem 10. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden die vollen Teilnahmegebühren fällig. Bei einer Stornierung bis zum 10. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kursgebühren fällig. Für die Berechnung des Zeitpunkts der Stornierung gilt der Zugang Ihrer Mitteilung bei der Wirkstatt evangelisch.
- Bei Veranstaltungen Variante B:
Kursgebühr: Bei einer Stornierung durch den:die Teilnehmende:n bis zum 10. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kursgebühren fällig. Für die Berechnung des Zeitpunkts der Stornierung gilt der Zugang Ihrer Mitteilung bei der Wirkstatt evangelisch.
Unterbringung/Verpflegung: Bei einer Absage durch den:die Teilnehmende:n gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Tagungshauses. Bei einer Stornierung der Veranstaltung durch die Wirkstatt evangelisch fallen für den:die Teilnehmende:n keine Ausfallgebühren an, wenn Sie durch die Wirkstatt evangelisch im Tagungshaus gemeldet wurden. Wenn Sie Unterbringung /Verpflegung selbst gebucht haben, übernimmt die Wirkstatt evangelisch keine Ausfallgebühren.
Für beide Varianten gilt: Die Wirkstatt evangelisch ist in jedem Fall bemüht, den freien Platz über die Warteliste zu besetzen. Wenn dies nicht möglich ist, haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, eine:n Ersatzteilnehmende:n zu benennen, der:die die Teilnahme-Voraussetzungen erfüllt. Wird ein Ersatz gefunden, so entstehen Ihnen keine Kosten.
Wird eine Veranstaltungsreihe nach dem Stattfinden des ersten Teils durch Sie storniert, stellt die Wirkstatt evangelisch Ihnen 50% der verbleibenden Teilnahmegebühren (bei Variante A abzüglich der Kosten für Unterbringung und Verpflegung) in Rechnung. Eine Stornierung einzelner Teile einer Veranstaltungsreihe ist nicht möglich, die Reihe ist als Einheit gebucht worden.
E-Learning und Blended-Learning-Angebote
E-Learning und Blended-Learning-Angebote können als einteilige Veranstaltung oder als mehrteilige Veranstaltungsreihe angeboten werden. Es finden die obigen Stornierungs- und Rücktrittsbedingungen entsprechend Anwendung.
Zertifikate
Über die Vergabe von Zertifikaten geben die Einzelausschreibungen Auskunft.
Salvatorische Klausel
Ist eine Regelung der Teilnahmebedingungen unwirksam, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt.
Gerichtsstand
Für alle sich aus diesem Rechtsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich vereinbar, Gerichtsstand Nürnberg.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Datenschutz
Unsere aktuellen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage.